|
|
|
Die Umwelt- und Energiepolitik der Brändle GmbH ist auf Grundlage der Normen DIN EN ISO 14001 und DIN EN 50001 formuliert.
Sie hat zum Ziel, alle Prozesse, vom Einkauf über Produktion bis zum Vertrieb, so zu gestalten, dass Ressourcen geschont werden.
Energie soll möglichst effizient eingesetzt werden und die Umwelt von den Folgen der Tätigkeiten im Unternehmen möglichst
nicht beeinflusst werden. Die Geschäftsleitung stellt sicher, dass die hierfür benötigten Informationen allen Mitarbeitern
und Kunden verfügbar gemacht und die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.
Wir bekennen uns zur Einhaltung aller gesetzlichen Forderungen und betreiben Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung der
umweltrelevanten Leistungen und zur Steigerung der Energieeffizienz.
Im Einzelnen bedeutet dies:
- Wir setzen Energie effizient ein. Technisch unvermeidbare Emissionen
sollen vermindert werden.
- Wir setzen Rohstoffe sparsam ein. Nicht vermeidbare
Produktionsabfälle werden, falls möglich, der Wertstoffkette zugeführt und entweder stofflich oder energetisch weiterverwertet.
- Wir verwenden Werkstoffe, die bei der weiteren Verarbeitung eine minimale Umweltbelastung darstellen und wegen ihrer speziellen Eigenschaften dazu beitragen, den Verbrauch von Umweltressourcen zu reduzieren.
- Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um die Auswirkung der
unternehmerischen Tätigkeiten auf die Umwelt, auch bei Störungen im Betriebsablauf, zu erfassen und zu verringern.
- Wir pflegen mit interessierten Kunden, Lieferanten, Bürgern, Behörden und Verbänden einen offenen Dialog über umwelt- und energierelevante Sachthemen.
- Wir fordern von unseren Lieferanten und Dienstleistern Umweltstandards, die mit unserer Umweltpolitik in Einklang stehen. Beim Beschaffungsvorgang wesentlicher Energie verbrauchender Einrichtungen, ist Energieeffizienz auch ein Entscheidungskriterium.
|